"Cornelia" Lunulacollier mit Karneol
Replik eines Lunula-Colliers mit leuchtenden Karneolkugel und goldfarbener Lunula, nach den Vorbildern des 2. Jahrhunderts n.Chr.
Der typische S-Verschluss hält das Collier fest und sicher.
Römerinnen trugen Luna Anhänger zu Ehren der gleichnamigen römischen Mondgöttin.
Die Lunula ist das Symbol der Weiblichkeit! Sie wird als ein Sinnbild femininer Stärke und Identität gesehen und steht für Intuition, Kreativität und Sinnlichkeit.
Die Mondgöttin Luna trug als Symbol eine Mondsichel auf dem Kopf oder in der Hand.
Luna verkörpert die weibliche Seite im Götterhimmel und ist das Gegenstück zu Sol, dem männlichen Sonnengott.
Unter den vielen Formen von Glücksbringern und Amuletten in römischer Zeit, sind halbmondförmige Ornamente besonders häufig vertreten.
Ab dem 2. Jahrhundert n.Chr. begegnen sie uns in fast allen römischen Siedlungen, Gräberfeldern und Militärlagern. Aber auch in Germanien fanden die Lunula-Glücksbringer eine weite Verbreitung, wie zahlreiche Fundstücke belegen.
Die Bedeutung der Lunula ist mehrfach schriftlich überliefert. Besonders Kinder und Frauen vertrauten auf die unheilabwehrenden Kräfte der Lunula.
Materialien
Halbedelstein Karneolkugeln (ungefärbt!)
S-Verschluss: 925er Sterlingsilber vergoldet
gefädelt auf hochwertigem Juweliersdraht mit 925 Sterlingsilber vergoldetem Wireschutz
Lunula und Zwischenteile Messing vergoldet
Größe und Länge
Collier Länge: ca. 52 cm inkl. Verschluss
Karneolkugeln: ca. 8mm
Verschluss: ca. 2,5 cm
Lunula: ca: 3x3 cm