Collier mit keltischer Triquetra und Süßwasserperlen
Ein zartes Collier passend zu jedem Outfit, ob legeré zu Jeans und T-Shirt oder zu zur feinen weißen Business-Bluse.
Braun-weiß geringelte Glasperlen wechseln sich mit Süßwasserperlen und Hämathitkugeln ab.
In der Mittte ein silberner Triquetra Anhänger.
Die Bezeichnung Triquetra stammt aus dem Lateinischen, bedeutet übersetzt „Dreieck“ oder „Dreispitz“.
Es sind drei miteinander verbundene Kreisbögen, um die sich in manchen Darstellungen auch ein geschlossener Kreis zieht.
Das Symbol selbst ist viele tausende Jahre alt und wurde von verschiedenen Kulturen verwendet.
Für die Kelten war die Triquetra ein Symbol für die Dreieinigkeit des Göttlichen.
Die Kelten haben dem Symbol der Spirale eine besondere Kraft mit einer starken Wirkung zugeordnet. Sie taucht in verschiedenen Formen, wie der Triskele oder der Triquetra auf. So symbolisiert sie die Zahl drei, welche im Keltentum eine sehr wesentliche Rolle spielte:
- Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft
- Geburt, Leben, Tod
- Erde, Wasser, Luft
- Die Triade von Göttern und Göttinnen
- Die dreifache Göttin (Mädchen, Mutter, Greisin)
- Mutter, Vater, Kind
- Körper, Geist, Seele
Größe und Länge
Collierlänge: ca. 47 cm
Materialien
Glasperlen, Süßwasserperlen, Hämathitkugeln,
Verschluss und Anhänger: nickel-und cadmiumfreise Metall versilbert.